„Dahlienpracht im Botanischen Garten“



dahlien0


Juli 
bis Anfang Oktober


dahlien1

 

Dahlien-Schau informiert über Herkunft, Züchtungsgeschichte und Blütenformen


110 verschiedene Sorten der Dahlie können Pflanzenfreunde ab Juli in voller Blüte im Botanischen Garten bewundern. In neun Beeten werden über 800 Dahlien aus allen 13 Gruppen der Dahlien gezeigt. Hierbei können Besucherinnen und Besucher viele alte und neue Züchtungen bestaunen, von den einfach blühenden Dahlien über Halskrausen-Dahlien bis hin zu kaktusblütigen Sorten der "Königin des Herbstes", wie sie wegen ihrer langen Blütezeit genannt wird.
Auf zehn Bildtafeln werden in der Dahlien-Schau die Herkunft, die Züchtungsgeschichte sowie die Blütenformen erläutert. Der Besuch der Schau ist kostenfrei.

 

 

 

 

 

dahlien3

 


Blühende Pracht im Botanischen Garten: Sieben Beete mit über 800 Dahlien

dahlien4



dahlien2

 

 

Die Dahlie, nach dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl benannt, ist in Deutschland auch unter dem Namen Georgine bekannt. Das Asterngewächs war ursprünglich in Mexiko beheimatet. Die ersten Samen kamen 1789 über den Botanischen Garten Madrid nach Europa. Die Dahlie erfreute sich bald immer größerer Beliebtheit, weil sie besonders leicht zu züchten ist und niedrige Ansprüche hat. Bereits 1897 wurde die Deutsche Dahliengesellschaft gegründet.

 

 

 

 

 

 

 

dahlien5


dahlien6